a

Mikrobereichsanalytik an marinen Biomineralisationsprodukten German Edition Gregor Christoph Schwartze 9783640854387 Books ebook QNE

Mikrobereichsanalytik an marinen Biomineralisationsprodukten German Edition Gregor Christoph Schwartze 9783640854387 Books PDF Reader RHV

Mikrobereichsanalytik an marinen Biomineralisationsprodukten German Edition Gregor Christoph Schwartze 9783640854387 Books PDF Reader Mikrobereichsanalytik%20an%20marinen%20Biomineralisationsprodukten%20German%20Edition%20Gregor%20Christoph%20Schwartze%209783640854387%20Books

RHV



Download PDF [TITLE]
Mikrobereichsanalytik%20an%20marinen%20Biomineralisationsprodukten%20German%20Edition%20Gregor%20Christoph%20Schwartze%209783640854387%20Books

PDF Reader Mikrobereichsanalytik an marinen Biomineralisationsprodukten German Edition Gregor Christoph Schwartze 9783640854387 Books RHV


  • Philosophie Abenteuer Denken Ab 12 J Stephen Law Daniel Postgate 9783401053325 Books ebook OSR

  • Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Anorganische Chemie), Sprache Deutsch, Abstract Mithilfe der Biomineralisation reichern selbst kleine marine Organismen kontrolliert anorganische Bestandteile im Körper an. So akkumulieren Copepoden (Ruderfußkrebse) spezifische Elemente in ihren mandibularen Gnathobasen. Die Gründe für eine solche Anreicherung sind verschieden, resultieren aber immer in einer Optimierung von Materialeigenschaften gezielter Körperregionen. Härte, mechanische Flexibilität, spezifisches Gewicht, Farbe und Haptik sind nur einige Materialeigenschaften, die hierbei eine immense Rolle spielen. Die mandibularen Gnathobasen der verschiedenen Copepoden unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Morphologie, sondern zudem in der elementaren und chemischen Zusammensetzung des entsprechenden Biomaterials. Die Taxa der Copepoden bildet eine der artenreichsten aquatischen Lebenswelten überhaupt. Sie spielen innerhalb des marinen Zooplanktons eine entscheidende Rolle, da sie als Primärkonsumenten des Phytoplanktons die Nahrungsgrundlage vieler Meerestiere bilden. Erkenntnisse über die Ernährungsweise der Copepoden innerhalb der pelagischen Nahrungskette können genutzt werden, um deren ökologische Bedeutung für die betreffende Region verstehen zu können. Um den Stellenwert solcher Biomaterialien besser einordnen zu können, muss eine solche Anreicherung analytisch nachgewiesen werden. Die Vielfalt der möglichen Analysenmethoden ist jedoch aufgrund der mikrometerskaligen Gnathobasen stark limitiert. In einem interdisziplinären Forschungsprojekt wurden mithilfe der Licht- und Rasterelektronenmikro¬skopie (REM), der Elektronenstrahlmikroanalyse mit energiedispersiver Röntgendetektion (ESMA/ EDX), der Protoneninduzierten Röntgenemissionsspektroskopie (PIXE) und der Laserablation-Massenspektrometrie mit
    Gregor Christoph Schwartze,Mikrobereichsanalytik an marinen Biomineralisationsprodukten (German Edition),GRIN Publishing,3640854381,Chemistry,Chemistry - General,SCIENCE / Chemistry / Analytic,Science

    Mikrobereichsanalytik an marinen Biomineralisationsprodukten German Edition Gregor Christoph Schwartze 9783640854387 Books Reviews :



    Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Anorganische Chemie), Sprache Deutsch, Abstract Mithilfe der Biomineralisation reichern selbst kleine marine Organismen kontrolliert anorganische Bestandteile im Körper an. So akkumulieren Copepoden (Ruderfußkrebse) spezifische Elemente in ihren mandibularen Gnathobasen. Die Gründe für eine solche Anreicherung sind verschieden, resultieren aber immer in einer Optimierung von Materialeigenschaften gezielter Körperregionen. Härte, mechanische Flexibilität, spezifisches Gewicht, Farbe und Haptik sind nur einige Materialeigenschaften, die hierbei eine immense Rolle spielen. Die mandibularen Gnathobasen der verschiedenen Copepoden unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Morphologie, sondern zudem in der elementaren und chemischen Zusammensetzung des entsprechenden Biomaterials. Die Taxa der Copepoden bildet eine der artenreichsten aquatischen Lebenswelten überhaupt. Sie spielen innerhalb des marinen Zooplanktons eine entscheidende Rolle, da sie als Primärkonsumenten des Phytoplanktons die Nahrungsgrundlage vieler Meerestiere bilden. Erkenntnisse über die Ernährungsweise der Copepoden innerhalb der pelagischen Nahrungskette können genutzt werden, um deren ökologische Bedeutung für die betreffende Region verstehen zu können. Um den Stellenwert solcher Biomaterialien besser einordnen zu können, muss eine solche Anreicherung analytisch nachgewiesen werden. Die Vielfalt der möglichen Analysenmethoden ist jedoch aufgrund der mikrometerskaligen Gnathobasen stark limitiert. In einem interdisziplinären Forschungsprojekt wurden mithilfe der Licht- und Rasterelektronenmikro¬skopie (REM), der Elektronenstrahlmikroanalyse mit energiedispersiver Röntgendetektion (ESMA/ EDX), der Protoneninduzierten Röntgenemissionsspektroskopie (PIXE) und der Laserablation-Massenspektrometrie mit

    Gregor Christoph Schwartze,Mikrobereichsanalytik an marinen Biomineralisationsprodukten (German Edition),GRIN Publishing,3640854381,Chemistry,Chemistry - General,SCIENCE / Chemistry / Analytic,Science

    Buy Mikrobereichsanalytik an marinen Biomineralisationsprodukten (German Edition) on ✓ FREE SHIPPING on qualified orders


     

    Product details

    • Paperback 216 pages
    • Publisher GRIN Publishing (March 9, 2011)
    • Language German
    • ISBN-10 3640854381
    "" [Review ]

    Download PDF [TITLE]
    Tags : PDF Reader,